Amaconsort steht für Spielfreude, Neugier, Improvisation und regen Kontakt mit dem Publikum: gemeinsam blättern wir durch unser Notenbuch, lassen auf historischen Instrumenten unterschiedlichste Klangfarben aufleben und spannen daraus eine ganz eigene Klanggeschichte. 

„Wie soll man sich gegen so viel musikalische Lebenslust wehren?“

– Katrin Poese, Donaukurier 2023

Inspiriert ist dieser Ansatz von der jahrhundertealten Tradition, größere Kompositionen im „Wohnzimmersetting“ mit Freund*innen und Familie zu musizieren. In wechselnden Instrumentierungen lassen wir nicht nur bekanntes Repertoire aufleben, sondern bringen auch neue Entdeckungen zum Klingen.

‘t Uitnement Kabinet -Suite Amaconsort, Basel (CH) 2022

Amaconsort ist auf internationalen Bühnen zu Gast wie dem Bozar Centre of Fine Arts Brüssel, Musikfest Eichstätt, Interfinity Basel oder beim Zwischentöne-Festival Engelberg. Radioproduktionen mit dem Südwestrundfunk, dem Bayerischen Rundfunk oder dem isländischen Ríkisútvarpið dokumentieren Amaconsorts Aufführungen.

Mit „Visions of Delight – A Masque revisited“ brachte Amaconsort 2023 sein erstes immersives und partizipatives Format auf die Bühne. 2021 gewann Amaconsort den ersten Preis des renommierten Alte Musik Wettbewerbs „Van Wassenaer Concours“ in Utrecht und wurde für die „International Young Artists Presentation“ des Festivals Amuz in Antwerpen ausgewählt. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2019 wurde dem Ensemble der Sonderpreis des BR Klassik verliehen. Amaconsort war zudem Rheinsberger Hofkapelle 2019/20 und erhielt vom Publikum den Fringe Audience Award des Festivals Oude Muziek Utrecht. 

Foto: Lars Reßler